Commerzbank Depot Erfahrungen
Commerzbank Erfahrungen
Das Commerzbank Depot: Gebührenfreiheit möglich + Tausende Wertpapiere handeln + moderate Orderkosten -> Jetzt informieren! Im Rahmen des Service „DirektDepot“ können Anleger kostengünstig Sparpläne einrichten. Ihren Sitz hat die Bank in Frankfurt am Main. Bewertung des. Erfahrungen mit der Commerzbank (88) Lediglich bei den Kosten zum depot werde ich wechseln, die sind mir für die Produkt: Girokonto und Aktiendepot.Commerzbank Depot Erfahrungen Commerzbank Video
ETF Sparplan Vergleich 2021: Das beste ETF Depot? - Kostenlose ETF Sparpläne im Depot-Vergleich!
Einen Gewinn im Casino Commerzbank Depot Erfahrungen Mm+, Commerzbank Depot Erfahrungen ihnen den Weg zu langfristigem Erfolg. - Bewertung des Angebots: Commerzbank ETF-Sparplan
Diese erhöht sich ab einem Volumen
Wunderino lohnt sich fГr Commerzbank Depot Erfahrungen Spieler, Commerzbank Depot Erfahrungen auf den Sonderfall Schleswig-Holstein. - Commerzbank Erfahrung #151
Nichts ist vorbereitet.
Damit dies gelingt, benötigt man Erfahrungen auf dem Gebiet der verschiedenen Investments. Diese kann man am besten im Rahmen von Seminaren und Schulungen sammeln.
Die Commerzbank bietet momentan keine Schulungen oder Webinare an. Sie informiert Anleger jedoch unter anderem im Rahmen von Analysen über aktuelle Trends.
Dies geschieht beispielsweise per Newsletter oder Videobotschaft. Ob die Qualität dieser Informationen mit der einer persönlichen Beratung zu vergleichen ist, konnten wir im Rahmen unseres Tests nicht in Erfahrung bringen.
Wir sehen die Situation aus 2 verschiedenen Perspektiven. Für uns steht fest, dass die Tipps, die auf der Internetseite der Commerzbank gegeben werden, von Experten und Speziallisten stammen, die sich mit Investments wahrscheinlich besser auskennen als die Berater in der Filiale.
Diese kennen jedoch den Kunden und können deshalb individueller beraten. Sie können offene Fragen, die vor allem Anleger ohne Erfahrung haben, direkt klären und einen passenden Vorschlag unterbreiten.
Die Commerzbank bietet, wie fast alle Broker, Neukunden einen attraktiven Bonus an. Die Höhe des Bonus ist vom Depotvolumen abhängig.
Ab einem Depotvolumen von Diese erhöht sich ab einem Volumen Maximal beträgt sie 2. Eine so hohe Prämie ist allerdings an ein Depotvolumen von Auf der Internetseite der Commerzbank werden verschiedene Depotmodelle vorgestellt.
Da es sich jedoch nur bei dem DirektDepot um ein reines Online-Depot handelt, kann man nur dieses online beantragen. Für alle anderen Depots muss man einen Termin in der Filiale vereinbaren.
Die Terminvereinbarung ist online möglich, setzt aber vollständige Angaben zum Wunschtermin, zur Wunschfiliale und zu den persönlichen Daten voraus.
Da hat man dann 5 Minuten mit einem Computer gesprochen bevor man überhaupt den Berater sprechen kann. Ich solle zur Filiale gehen und das per Formular machen.
Das halte ich für einen schlechten Witz in heutiger Zeit. Der Kundenservice war dann auch noch pampig, nachdem ich gesagt hatte, dass ich gerade nach einer BeinOP aus dem Krankenhaus käme und mir es daher nicht leicht fiele, zur Bank zu kommen 12 km, Autofahren kann ich noch nicht.
Die Mitarbeiter sind an Inkompetenz und Unfreundlichkeit nicht zu übertreffen. Wollte eine Kreditkarten-Konto eröffnen und habe von fünf unterschiedlichen Personen fünf unterschiedliche Antworten erhalten und alle waren auch super unfreundlich.
Das einzige Positive sind die Konditionen, alles andere ist eine Katastrophe, man sollte einen Fokus darauf legen, die Telefongespräche mit dem Kunden anzuhören und die Mitarbeiter zu Verantwortung ziehen zu können.
Auch in der Filiale wirken die Mitarbeiter gelangweilt und unmotiviert, wollen einen loswerden, anstatt zu helfen, danke, aber nein danke!
Ich bin seit Kunde der Commerzbank und muss vorweg sagen, dass es nie ernsthafte Probleme gab. Insofern würde ich die Commerzbank auch nicht schlecht bewerten wollen, zumal ich in all der Zeit weder einen Pfenning noch einen Cent an Kontoführungsgebühren hätte bezahlen müssen.
Dickes "aber": mit modernem Banking hat das nichts zu tun. Nun habe ich mich im zweiten Schritt abermals an die Commerzbank gewendet, um - auch entsprechend der Hinweise von Finanzfluss - ein Tagesgeldkonto für den virtuell abgetrennten Notgroschen einzurichten.
Als Alternative wurde mir dann ernsthaft ein Sparbuch empfohlen. Fazit: wenn man nur ein kostenloses Girokonto und die Option einer persönlichen Beratung haben möchte kann man guten Gewissens zur Commerzbank gehen.
Wenn man seine Finanzen allerdings kostenfrei oder kostengünstig strukturieren möchte ist die CoBa nicht die beste Wahl.
Diese Bank ist eine Zumutung. Die Regeln, die diese Bank aufstellt, dienen nur dazu, Gebühren abzuziehen. Hier betrifft es ein Kinderkonto.
Ob legal oder nicht, sie ziehen es ab. Zur Frage was das soll, gibt es Ausreden. Nichts davon ist so passiert - dass zum Beispiel Kontoauszüge nicht an die neue Adresse weitergeleitet werden.
Ich habe sie bekommen. Oder dass sie über die neue Adresse nicht informiert wurden. Das ziehen sie dann von den Kindergeldkonto ab, obwohl die Eltern dafür verantwortlich wären.
Die wiederum die neue Adresse mitteilen lassen haben. Kontoauszüge sind nur online verfügbar, somit ist eine PayPal Aktivierung nicht möglich.
Insgesamt absolut nutzlos und unfähig. Die Frau am Telefon "darf mir keine Auskunft geben". Alles klar.
Konto de facto nicht nutzbar. Die Bank denkt sich immer wieder neue Möglichkeiten aus, mich zur Kasse zu bitten. Fast noch schlimmer war, als sie mir kurz nach meinem Geburtstag einen Vertrag zum Kauf von Gold zugeschickt hatten.
Überall waren schon Markierungen, wo ich unterschreiben soll. Nichts davon war mit mir abgesprochen. Als ich anrief, sagte man mir am Telefon, das hätte man mit meinem Vater besprochen gehabt.
Eine glatte Lüge. Unnötige Kontenüberziehung, da es keine Prüfung des Saldos gab. Beschwerdemanagement und BAFin sind informiert.
Die Commerzbank wickelt also zu einer Zeit drastischer Kurseinbrüche, entgegen der Interessen des Kunden, kreditbasierte Wertpapiergeschäfte ab, ohne den Kunden über die Inanspruchnahme eines Kredits informieren.
Das war kein einzelnes Fehlverhalten. Bei mir erfolgten zwei Aufträge im Abstand von Tagen. Es geht um ein Sparkonto in Verbindung mit Bestattungsvorsorgevertrag mit allen Unterschriften.
Nachdem mein Vater verstorben ist und die Sterbeurkunde bei der Bank eingereicht wurde, wird nun seit 6 Wochen ein Schriftwechsel geführt, der sehr unangenehm für die Witwe und die verbliebenen Kinder ist.
Alle Unterschriften von Ehefrau und Kindern wurden zu der Kontovollmacht geleistet. Jetzt schiebt die Bank in wohlgemerkt angespannten Corona-Zeiten die Angelegenheit von einer Abteilung in die andere.
Wir die Kinder würden alle Konten auflösen, wollen der Mutter aber diese Situation nicht auch noch zumuten. Die Konteneinrichtung inkl. Ident ging schnell und problemlos.
Davon war zuvor nichts zu lesen gewesen und ich als Rentner habe weder viele, noch hohe Zahlungen. Was aber ganz schlimm ist: die perfekt durchorganisierte Nicht-Erreichbarkeit.
Und das schlimmste: wählt man die Tel. Ich frage mich wirklich, was die ganzen Mitarbeiter eigentlich machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich dort lange bleibe.
Insbesondere, wenn man hier liest, dass sich die CommerzBank um die Prämienzahlung zu drücken scheint. Dies lief unkompliziert ab, danach ging das Drama jedoch los.
Natürlich wurde alles an die alte Adresse gesendet. Dort ging es als Postrückläufer zurück an die Commerzbank. Das alles wiederholte sich insgesamt drei Mal!
Bis ich alles in Händen hielt vergingen gute 8 Wochen. In denen ich das Konto faktisch nicht nutzen konnte. Was den Neukundenbonus anbelangt habe ich hier bestimmt 10 Einträge gelesen die wortwörtlich meine Erfahrungen beschreiben.
Meine Kundenbetreuerin aus der Filiale antwortete mir auf meine zweite E-Mail dazu nicht einmal mehr in vollständigen Sätzen, auch von ihr wurden immer neue Anforderungen genannt.
Bis heute habe ich das Geld nicht erhalten. Ach ja, Überweisungsgutschriften Online kommen bei mir gerne auch mal erst nach 4! Tagen an.
Freitag morgens um 8. Patzige Reaktion in der Filiale war, dass der Überweisende mich wohl angelogen hätte, das Geld noch nicht überwiesen habe etc.
Die Kontoeröffnung bzw. Die 'Wechselprämie' von Euro wurde erst nach 3 Monaten und nach mehrmaliger Nachfrage bezahlt.
Beim 'Klassik'-Depot fallen drei- bis viermal so hohe Gebühren an, wie bei einer günstigen Bank. Konditionen unbedingt genau lesen und prüfen, welche Angebote den eigenen Bedürfnissen entsprechen.
Es entstand der Eindruck, dass bei der Beratung durch die Commerzbank der finanzielle Nutzen der Bank im Vordergrund steht. Ich habe mein Girokonto bei der Commerzbank legitimiert.
Das Konto ist eröffnen und später klappt nichts. Nur Ärger. Sie buchen alles zurück und wollen für das Zurückbuchen bzw. Nichtstun ihre Kosten haben.
Ich bin sauer und hätte lieber vorher die negativen Rezensionen lesen sollen. Nicht zu empfehlen. Dieser Werbe-Slogan ist der blanke Hohn - die Mitarbeiter der Bank verdienen wohl immer noch zu viel, trotz der miserablen wirtschaftlichen Lage und der unsäglichen Bankpolitik, ansonsten ist mir diese Arroganz nicht zu erklären.
Ich wünsche Euch, dass ihr niemals von Kurzarbeit betroffen seid! Liebe Commerzbank, bitte steigt von Eurem hohen Ross herunter, und beweist dass ihr die Bank an meiner Seite seid!
Mittlerweile seid ihr schon tief genug gefallen! Selbst in Zeiten von Corona null Entgegenkommen. Das kostenlose Girokonto der Commerzbank nutze ich seit vielen Jahren.
Ich achte darauf, dass das Konto stets im Haben bleibt und bin grundsätzlich mit dieser Bankverbindung zufrieden.
Änderungen des Verfügungslimits waren problemlos möglich, entweder online oder bei einem Besuch vor Ort. Kleiner Schönheitsfehler: Nach meinem Umzug in den Nachbarort war es nicht möglich, mein Konto in die Betreuung der örtlichen Commerzbank zu übertragen.
Dazu hätte es eines neuen Kontos mit neuer Kontonummer bedurft. Zweiter Schönheitsfehler: Bislang habe ich meine Kontoauszüge einmal in der Woche am Auszugdrucker abgeholt.
Mit Umstellung auf Online-Kontoauszüge habe ich nur einmal im Monat die Möglichkeit, Auszüge downzuloaden und auszudrucken.
Lässt sich leider nicht mehr rückgängig machen, zumal die Auszüge des Monats März bis zur Stunde Ich habe ein Girokonto bei der Commerzbank eröffnet.
Diese Prämie ist aber nicht zu erhalten. Wie eine Schlange dreht und wendet sich die Commerzbank. Sie bringt neue Punkte, wann die Prämie zu bekommen wäre und hält sich nicht an ihre Vereinbarungen.
Sehr inkompetent und nicht zu empfehlen. Ich werde mir eine andere Bank suchen. Ich bin mit der Commerzbank rundum unzufrieden und habe daher nun auch mein Konto gekündigt.
Unfreundliche Mitarbeiter, 0,0 Service und dann passieren zudem auch noch ständig Fehler für die sich niemand entschuldigt. Ich bin es leid.
Selbst die Kontolöschung bekommen sie nicht zum vereinbarten Zeitpunkt und ohne Fehler hin. Diese Bank kann man niemandem empfehlen!
Ich kann aus eigener Erfahrung im Online Banking den überwiegend negativen Bewertungen aus voll und ganz inhaltlich zustimmen.
Kundenservice, gibt es keinen - schlechter geht es nicht, da ist noch ein Stern einer zu viel - Kritikresistenz und -ignoranz auf hohem Niveau, kritische Anmerkungen werden entweder ignoriert oder dem Kritiker wird das Konto gekündigt.
Die Kommunikation innerhalb der Commerzbank ist nicht vorhanden. Auf meine Erfahrungen mit der Commerzbank hätte ich gut und gerne verzichten können.
Ich war ca. Mit Beginn der Umstrukturierungen in der Commerzbank änderte sich dies und wandelte sich in absolute Unzufriedenheit.
Kein Respekt, keine Augenhöhe und Missachtung eines Servicegedankens. Diese Bank nie wieder. Das Konto wird sehr schnell eingerichtet, aber dann muss man sich mit den versteckten Kosten beschäftigen.
Ich habe 2 Monate Kontoführungsgebühren bezahlt, weil ich meine Kontoauszüge nicht abgeholt habe und mir diese per Post zugeschickt wurden. Commerzbank warb mit einem kostenlosen Girokonto und einer attraktiven Geldprämie.
Das Konto war binnen einer halben Stunde in der Filiale eröffnet, die Karte und die notwendigen Dokumente wurden mir innerhalb von 2 Wochen per Post zugeschickt.
Nach dreimonatiger Nutzung des Kontos erhielt ich auch die versprochene Prämie problemlos. Onlinebanking nutze ich erst seit kurzem, da ich es früher mit Skepsis betrachtete.
Damals verärgerte es mich, dass es mir am Bankautomaten nicht möglich war, mir den aktuellen Kontostand anzeigen oder Bankauszüge ausdrucken zu lassen.
Dazu wäre ein weiterer Besuch in einer Filiale nötig gewesen. Wer jedoch das Onlinebanking nutzt, dürfte diese Problematiken nicht erfahren: Die Aktivierung des Accounts kann simpel per photoTAN erfolgen, auf dem Startbildschirm der Banking App werden sofort der aktuelle Kontostand und die zuletzt getätigten Transaktionen ersichtlich und der monatliche Kontoauszug wird automatisch als PDF im Postfach gespeichert.
Natürlich können in der App auch Überweisungen getätigt und Daueraufträge eingerichtet werden. Wünschenswert wäre es, wenn die App gleichzeitig als Finanzmonitor fungieren würde, also Veträge und Einkäufe in Supermärkten als solche erkannt und - beispielsweise per graphischer Darstellung als Tortendiagramm - die Anteile an den Gesamtausgaben veranschaulicht werden würden.
Von den Mitarbeitern in der Filiale wurde ich jedoch stets höflich empfangen. Wem das nicht möglich ist z.
Das bedeutet, dass ich nur für den Einblick in mein Konto bereits 12 Cent zahle, ohne auch nur eine Überweisung getätigt zu haben.
Die Commerzbank rechtfertigt dieses Vorgehen mit Gebühren des Providers, die nur an die Kunden weitergegeben werden. Kundenfreundlichkeit und Nähe stelle ich mir anders vor.
Es wurden Buchungen fehlerhaft ausgeführt. Der Konto-Umzug in eine andere Filiale war sehr schwierig. Das klappte erst im dritten Anlauf, nachdem von beiden Konten Abbuchungen erfolgt sind und ein Konto fast leer geräumt war.
Die Kreditablösung von der Bank wurde fehlerhaft ausgeführt, obwohl alle Angaben lange und korrekt vorlagen. Es gab Schikanen bei Umbuchung vom Sparkonto aufs Giro.
Angeblich sollten wir einen Kontoauszug gezogen haben, was aber nicht der Fall sein konnte da krank zu Hause. Der Konto-Auszugdrucker gab keinen neuen Auszug raus, da keine Bewegung.
Da sollte man einfach ein weiters Mal anreisen. Das umgeht man, indem man eine kleine Abhebung tätigt.
Dann bekommt man einen neuen Auszug - aber da muss man schon selbst drauf kommen. Die Servicemitarbeiterin gibt sich als Filialleiterin aus, wenn man nach einem Termin mit dem Filialleiter fragt.
Wenn man ihr sagt, dass es sich um sein eigenes Geld handelt bzw. Beim anderen Konto wird dem Ehegatten gesagt, dass er keine Auskünfte bekommt etc.
So viel Service gibt es natürlich nicht kostenlos. Dafür gibt es ja die Gebührentabelle. Nach der Änderung meines Familienstandes, ist es notwendig geworden, ein neues Konto zu eröffnen.
Die Terminfindung gestaltete sich sehr einfach, da die Filiale bis 13 Uhr geöffnet ist und wir so die Mittagspause für ein Gespräch nutzen konnten.
Unsere Kundenberaterin war sehr freundlich und sachlich. Sie stellte uns einige Möglichkeiten vor, die unseren Bedürfnissen entsprachen.
Wir entschieden uns für ein herkömmliches Girokonto mit Onlinebanking. Da wir noch keine Erfahrungen damit hatten, erklärte uns die Kundenberaterin alle Funktionen am PC und stellte uns auch die Banking-App vor.
Hier war sie sehr geduldig und beantwortete uns alle Fragen, die sich im Laufe des Gesprächs stellten. Die Abwicklung der alten Konten übernahm die Bank ebenfalls, was reibungslos vonstatten ging.
Das ersparte viel Zeit und Schriftverkehr. Durch die unzureichende Erfahrung im Onlinebanking ist mir ein Fehler unterlaufen und die Funktion wurde wenig später gesperrt.
Nach ein paar Stunden konnte ich das Onlinebanking wieder nutzen. Die Website ist einfach und übersichtlich gestaltet, was es einem leicht macht, schnell zu agieren.
Auch über die App funktionieren Überweisungen und Kontostandabfrage problemlos. Ich würde mir wünschen, dass ich nicht nur über das Onlinebanking-Portal am PC, sondern auch über die App ein Haushaltsbuch führen könnte.
Wir sind von unserer Bank überzeugt. Schaden von Keiner übernimmt Verantwortung und es ist gängige Praxis. Vorsicht bei Umschuldungen bei der Commerzbank.
Wie schon bei einigen Vorbewertern: Ein Startguthaben wird mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen verweigert. Unfreundlich, arrogant und frech.
Der Markt wird das hoffentlich regeln. Nie mehr Commerzbank. Der Kundensupport der Commerzbank ist quasi nicht-existent. Ich habe letztes Jahr ein Girokonto bei der Commerzbank eröffnet.
Die Eröffnung und die darauf folgende Bonuszahlung liefen problemlos ab, doch nun habe ich aus Versehen meinen Onlinezugang gesperrt und muss die Hotline kontaktieren, um diesen wieder zu reaktivieren.
Das ist leider leichter gesagt als getan. Ich habe nun in den letzten 2 Wochen die Erfahrung machen dürfen, dass zu jedwedem Zeitpunkt morgens, vormittags, mittags, nachmittags, abends und spätabends anscheinend ein zu hohes Anrufaufkommen herrscht und dass nach dieser Information jedes Mal die Konversation vonseiten der Commerzbank geschlossen wird.
Jeder meiner Versuche ist bisher gescheitert. Auch der direkte Kontakt mit den Ansprechpartnern in der Filiale hat nicht funktioniert.
Auch dort kam ein Anrufbeantworter, welcher mich direkt an die wohlbekannte Telefonanlage weiterleitet. Auf meine Kontaktanfragen per Mail habe ich bisher auch noch keine Antwort erhalten.
Alles in allem ist diese Bank zwar funktional, aber wenn man ein Anliegen hat, das des persönlichen Kontakts bedarf, dann hat man leider Pech gehabt.
Die Commerzbank wurde mir von einem Freund empfohlen, der dort schon Kunde und vollends zufrieden war. Also bin ich die Filiale in Mannheim gefahren.
Dort konnte ich dann ohne Wartezeit das gewünschte Girokonto ohne Probleme eröffnen. Das Online Banking nutze ich bis heute hauptsächlich, da es durch die Commerzbank App sehr einfach zu bedienen ist und man sowohl die volle Kontrolle als auch eine gute Übersicht hat.
Da es dort einmal zu einem Problem gekommen ist, habe ich in der Filiale angerufen und wurde auch direkt zu einem Mitarbeiter durchgestellt. Dieser war sehr freundlich und geduldig, sodass wir das Problem nach wenigen Minuten behoben hatten.
Insgesamt kann ich sagen, dass ich bisher rundum zufrieden mit der Commerzbank bin. Bei den Sparkassen kostet es angeblich mittlerweile Gebühren.
Der Betrag wird direkt aufs Konto gutgeschrieben. Was die Commerzbank in diesen Punkten den Direktbanken teilweise voraus hat, ist sie bei den Funktionalitäten Ihres Onlinebankings aber leider oftmals hinterher.
Wenn ich meinen eingeräumten Dispositionskredit oder meinen vorhandenen Freistellungsauftrag ändern möchte, ist das Einzige, was daran online machbar ist, das Formular auszufüllen.
Dieses muss ich dann aber ausdrucken, unterschreiben und entweder vor Ort abgeben oder per Post zuschicken. Sind die Unterlagen erstmal eingegangen, geht die Umsetzung durch die Mitarbeiter zwar wirklich schnell, aber der reine Verfahrensweg ist in diesen Zeiten doch eher antiquiert und erinnert stark an eine Behörde.
Ich hatte eine Kreditkarte von der Commerzbank und diese gekündigt. Im Anschreiben bat ich um eine Bestätigung, dass die Karte gekündigt wurde damit keine weitere Jahresgebühr belastet wird.
Leider stellt sich die Commerzbank tot. Selbst nachdem ich die zuständige Filiale in einem weiteren Anschreiben um eine Bestätigung bat. Die Kundenbetreuung ist leider ungenügend.
Nach mehrmaligen Anrufen, immer noch keine Rückmeldung. Eine Woche warte ich schon, wegen einer kurzen Frage.
Der telefonische Kundenservice etwas unfreundlich, ich wäre ja nicht die einzige Kunde, solle mich gedulden.
Ich werde so schnell wie möglich zu einer anderen Bank wechseln. Es werden an dauernd irgendwelche Gebühren abgebucht, alles, was 'gebührenfrei' sein soll, wird später doch abgebucht.
Du kannst dein Girokonto komplett von zu Hause eröffnen. Super einfach und kostenlos. Allgemein ist das Online Banking sehr gut gelöst.
Du kannst alle Zahlungen mit deinem Handy erledigen. Die Überweisungen mit Phototan Verfahren sind auch sehr gut gelöst und funktionieren super.
Ich kann euch mit gutem Gewissen diese Bank weiterempfehlen. Das Online Banking ist per Banking App unzumutbar! Die App funktioniert lediglich für einen Vorgang.
Danach steigt die App aus und ist nicht mehr erreichbar. Erst nach Neuinstallation dieser App funktioniert sie für nur ein weiteres Mal.
Der extrem unfreundliche und unkooperative Mitarbeiter der technischen Hotline schulmeisterte permanent. Das Smartphone sei zu alt usw.
Es ist leider ein sehr trauriger "Verein" geworden. Nach über 40 Jahren werde ich wohl demnächst das Bankhaus wechseln.
Ich habe ein Girokonto bei der Commerzbank. Ich muss schon sagen, ich habe nie ein Problem mit der Bank gehabt.
Nur einmal wegen der Mobil-Tan - die musste geändert werden - neue Nummer - das musste persönlich erledigt werden. Online wurde es nicht akzeptiert.
Das Probleme war meine schuld, ich hatte die falsche PIN mehrfach eingegeben. Aber ruck zuck hatte ich wieder Zugriff auf mein Konto.
Es werden nachträglich zusätzliche Bedingungen genannt. Nach Rückfrage will man sich auf keine inhaltliche Diskussion einlassen und antwortet nur kurz.
Ich kann jedem nur von Herzen abraten, sich auf die Commerzbank einzulassen. Ohne TAN kann ich mein Konto gar nicht einsehen.
Bedeutet, wenn ich mich auslogge und gleich wieder einlogge ist wieder eine TAN fällig. Was soll das denn? Das ist die absolute Frechheit. Gut, dass ich da meine Hauptkonten habe und nicht auf die CoBa angewiesen bin.
Ich möchte nicht mein Handy mit lauter Apps zumüllen, die normalerweise gar nicht nötig sind, weil grundsätzlich die gleiche Funktion über den ganz normalen Internetbrowser gegeben ist.
Vor einigen Monaten eröffnete ich ein Depot bei der Commerzbank, um eine sichere Wertanlage zu haben. Ich entschied mich nach einem Beratungsgespräch in der Filiale meiner Stadt für den "hausInvest".
Wichtig für mich war es besonders, dass das Risiko möglichst gering bleibt. Vor zwei Jahren brauchte ich zum ersten Mal ein Konto.
Nach einigem Hin und Her entschied ich mich für die Commerzbank. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren für mich folgende Punkte: - Übersichtlichkeit nicht zu viel auf einmal - keine Kontoführungsgebühr - gute Beratung - kein monatlicher Mindesteingang.
Die Eröffnung des kostenlosen Girokontos war nicht sehr kompliziert. Ich bin in die Filiale meiner Stadt gegangen und brauchte keinen Termin.
Nach Vorlegen der Geburtsurkunde und des Personalausweises musste ich noch Fragen beantworten, bei denen es um die Einschätzung für Aktiengeschäfte und um einen Maximalwert, den ich in einem bestimmten Zeitraum überweisen kann, ging.
Zum Schluss habe ich noch ein paar Unterlagen unterschrieben und ich konnte mich sofort anmelden. Allerdings gab es anfangs Probleme mit der Girocard und das musste ich telefonisch mit der übergeordneten Filiale besprechen.
Der Kundenservice war sehr freundlich und die Probleme waren schnell geklärt, die Wartezeit für eine neue Karte betrug 2 Tage.
Auch mit dem Onlinebanking-Angebot bin ich mehr als zufrieden. Alles ist übersichtlich und ich habe mich schnell zurechtgefunden und mit der Commerzbank-App klappt auch alles.
Überweisungen gehen problemlos und die Kontoübersicht ist grafisch ansprechend gestaltet. Das Einzige, was mir nicht gefällt, ist, dass man für Überweisungen und für stichprobenartige Anmeldekontrollen eine TAN braucht und um diese zu bekommen, muss man sich noch eine App herunterladen.
Die Commerzbank versuchte mehrfach um die zustehende Prämienauszahlung herumzukommen mit immer neuen "Bedingungen", die gar nicht Vertragsbestandteil waren.
In Lügen verstrickt, widersprach sich der Kundenberater selbst ständig und weigerte sich die Zahlung zu veranlassen oder anderweitig zu helfen.
Und so was will sich Dienstleister nennen!? Da ich nach mehreren Problemen mit der Sparkasse mit meinem Rat am Ende war und diese mir wegen einer Pfändung zu einem Bankwechsel rieten, ging ich mit meinem Problem zum Schalter der Commerzbank und schilderte mein Anliegen.
Ich wurde freundlich behandelt und auch nicht schräg - wie bei der Sparkasse - bzw. Ich bekam sofort ein Girokonto, welches ich am selben Tag eröffnen konnte.
Bei der Eröffnung gab es keinerlei Schwierigkeiten und die ersten Unterlagen für die bestellte Karte und das Online-Banking trafen nach und nach schon nach wenigen Tagen ein.
Tipp Nummer 1: Stellen Sie sicher, dass Sie sich erfolgreich legitimiert haben! So verhindern Sie Verzögerungen und Nachbearbeitungen.
Tipp Nummer 2: Informieren Sie sich über Transaktionsgebühren! Diese können sowohl von der Commerzbank als auch von anderen Kreditinstituten erhoben werden, mit denen Sie zusammenarbeiten.
Tipp Nummer 3: Beachten Sie die Transaktionsdauer! Möchten Sie besonders schnell handeln, sollten Sie das nötige Kapital früh genug überweisen.
Kunden schätzen in der Regel ein besonders umfangreiches Serviceangebot, welches ihnen von ihrer Direktbank geboten wird.
Im Commerzbank Test konnten wir dieses Angebot entsprechend positiv bewerten, da im Aktienbroker Vergleich nur wenige Anbieter ein ähnlich umfangreiches Angebot vorweisen konnten.
Wie unsere Commerzbank Erfahrung gezeigt hat, ist beim deutschen Unternehmen bislang noch kein Bildungsangebot für Trader eingerichtet — im Test wird dieser Fakt allerdings nicht negativ bewertet, da bislang nur wenige Aktienbroker Bildungsangebote wie Webinare, Seminare, Videokurse, eBooks oder schriftliche Leitfäden für ihre Kunden anbieten.
Diese können sich bei der Commerzbank stattdessen an einen deutschsprachigen Kundensupport wenden, der per Kontaktformular, Rückruffunktion und per Telefon erreichbar ist — allerdings können sich Kunden selbstverständlich auch an die nächste Commerzbank-Filiale wenden.
Wie die meisten erfahrenen Kunden bereits wissen, ist die Commerzbank nicht in erster Linie als Wertpapierdepotanbieter bekannt, sondern als Bankingpartner, der ein besonders umfangreiches Angebot an verfügbaren Geldanlagaprodukten vorzuweisen hat.
Dazu gehören beispielsweise folgende:. Nahezu alle einschlägigen Finanzmedien haben bereits eine Meinung zur Commerzbank veröffentlicht, sie einem Test unterzogen oder einen Erfahrungsbericht zum Angebot erstellen lassen.
Nachfolgend einige Testberichte und Urteile der Fachpresse zum Wertpapiergeschäft:. Zusammenfassend zeigt sich das Angebot der Commerzbank als überzeugend.
Zu Commerzbank. Über Mit 1. Probieren Sie den Handel mit einem Musterdepot aus. Viele Börsen im In- und Ausland sind verfügbar.
Günstiges Komplettpaket mit vielen weiteren Services nutzbar. Die anfallenden Steuern werden direkt für Sie abgeführt.
Die Commerzbank App wird von den Nutzern sehr positiv bewertet. Ihre Gebühren steigen bei hohen Ordersummen schnell an.
Undurchsichtige Kostenstruktur durch gleich fünf verschiedene Depots. Sie zahlen Gebühren bei Inaktivität in einem Quartal. Depot der Commerzbank eignet sich nicht für Trader mit geringem Handelsumfang.
Pro Contra Über Schritt: Persönliche Angaben eintragen 2. Schritt: Angabe der persönlichen Erfahrung 3. Schritt: Überprüfen Sie Ihre Angaben 4.
Schritt: Legitimieren Sie sich 5. Ist die Commerzbank App nur auf Deutsch nutzbar? Kann ich die Commerzbank App auch als Nicht-Kunde nutzen?
Welche Limitarten kann ich kostenlos nutzen? Wo erhalte ich Anlageideen für mein Depot? Trader, die mit über Schritt Persönliche Angaben eintragen.
Angabe der persönlichen Erfahrung. Überprüfen Sie Ihre Angaben. Legitimieren Sie sich. Beginnen Sie das Trading.
Identifikation von einem Mitarbeiter in einer Commerzbank-Filiale. This website uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies Agree.






3 KOMMENTARE
Diese Variante kommt mir nicht heran.
Schnell haben)))) Гјberlegt
Bemerkenswert, die nГјtzliche Mitteilung