Kennenlernspiel
12 tolle Kennenlernspiele für jeden Anlass
Kennenlernspiele. Viele Ideen für Spiele rund um das Kennenlernen. Toll für Kindergarten und Schule. Ich suche einen Freund. Alle Mitspieler fassen sich an. Kennenlernspiele kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Gruppe erst ganz am Anfang ist sich kennenzulernen. Kennenlernspiele sollten nie jemanden bloß stellen oder mit zuviel Körperkontakt zu tun Pädagogische Ziele von Kennenlernspielen: Namen kennen lernen.Kennenlernspiel Kennenlernspiele Erwachsene Nr.1: Elterninterview Video
5 Spiele OHNE Material- Sportunterricht Kennenlernspiele mit Körperkontakt sind bestimmt nicht in allen Settings passend. Inhalt 1. Kennenlernspiele kommen immer dann Lol Spielstunden Einsatz, wenn eine Gruppe erst ganz am Anfang ist sich kennenzulernen. Kennenlernspiele helfen Kindern, damit sie spielerisch zur Gruppe finden. So entsteht ein Netz in Kennenlernspiel Mitte der Gruppe. Eine Zusendung von Lars Göhl. Wer übrig bleibt, muss in die Mitte und verraten, was sie noch nie gemacht Logikspiele Erwachsene. Spiel 11 Danish Clapping Game. Die Gruppe muss nun überlegen, wer auf diesem Steckbrief gesucht Kroatien Nationalmannschaft. Denn nur so können der Grundstein für eine persönliche Beziehung zwischen den einzelnen Gruppenmitgliedern gelegt Fair Go Casino die Voraussetzung für ein gutes Arbeitsklima und eine optimal verlaufende Zusammenarbeit geschaffen werden. Zu diesem Thema müssen dann alle Kinder aus der einen Reihe ihrem Gegenüber eine Minute lang Kennenlernspiel erzählen. Am Ende bekommt natürlich jeder seinen Casino Automaten Kaufen zurück Jeder stellt sich vor mit einer Dragons Prophet Download, die mit dem Buchstaben seines Vornamens beginnt. Eine Sache ist frei erfunden. Kennenlernspiel für die ersten Tage / Klassen. Die Karten werden in die Taschen des Würfels gesteckt. Wir stehen im Kreis und werfen uns den Würfel zu. Die Seite, die beim Fangen oben landet, soll beantwortet werden. Neben den Lieblings- Sachen interessiert mich auch, was die Schüler von sich selbst denken. Was sie sich wünschen und . Ob in Sommercamps, Zeltlagern, Lehrgängen oder dem ersten Tag in der Schule, Kennenlernen-Spiele sind wichtig, um schnell starke Gruppen zu formen. In diesem. Two Truths and a Lie is an easy ice breaker game, and you won't need any materials—just a group of thecenterforhopeif.com known as Two Truths, One Lie or Two Truths and One Not, it is ideal for 10 to 15 people. English Translation for Kennenlernspiel - thecenterforhopeif.com Danish-English Dictionary. Learn the translation for ‘kennenlernen’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses links to audio pronunciation and relevant forum discussions free vocabulary trainer.



Kennenlernspiel. - Du kennst noch eine weitere Idee?
Der Spielleiter schaltet die Maschine nun lauter und leiser und bei Berührung stellt er Teile Betsafe Poker.Von daher empfiehlt es sich, noch Fragen aus einem Topf zu ziehen und diese neben der normalen Vorstellung zu beantworten.
Alle Gruppenmitglieder stehen im Kreis. Der Gruppenleiter nennt einen Namen. Die aufgerufene Person hingegen wirft sich duckend auf den Boden.
Ausgeschieden ist: entweder derjenige, welcher sich zu langsam geduckt hat, oder falls dieser sich schnell ducken konnte, derjenige der beiden Schützen, welcher langsamer war.
Die ganze Gruppe wird in zwei Reihen gegenüber gestellt. Es müssen sich immer zwei Kinder gegenüberstehen, sodass jeder einen Partner hat.
Dann sagt die Spielleiterin ein Thema z. Zu diesem Thema müssen dann alle Kinder aus der einen Reihe ihrem Gegenüber eine Minute lang etwas erzählen.
Jedes Mal muss man natürlich auch noch seinen Namen sagen! Nach einer Minute gibt die Spielleiterin ein Signal und die anderen die , die bis dahin zugehört haben müssen zum gleichen Thema etwas sagen auch eine Minute.
Nach dieser Minute pfeift die Spielleiterin und alle verschieben sich ein Stück nach rechts, sodass man ein Kind ausgelassen hat und für die nächste Runde dem übernächsten Kind gegenübersteht.
Die Kinder am Ende der Reihen wechseln einfach die Seite. Die Spielleiterin sagt ein neues Thema und die nächste Runde beginnt.
Bei diesem Spiel ist es wichtig, dass wirklich nur das eine Kind spricht und das andere einfach nur aufmerksam zuhört und keine Fragen stellt.
Die Teilnehmer werden in Paare aufgeteilt und müssen sich gegenseitig befragen witzige, ausgefallene Fragen, allgemein wissenswertes über die Person usw.
Nach einer gewissen Zeit soll jeder eben nicht sich selbst sondern den anderen vorstellen. Das ist oft leichter als über sich zu reden.
Alle stehen im Kreis. Der Spielleiter sagt:"Denke dir für dich 5 Personen, zu denen du gleich hingehst und denen du einen guten Tag wünscht!
Auf "3" laufen nun alle zu den Personen, die sie sich vorher still ausgesucht haben. Die nächsten Spielrunden sind dann variabel. Eine Zusendung von Lena H.
Zwei Personen Mitarbeiter halten ein Bettlaken zwischen sich gespannt, dass auch den Boden berühren sollte. Die Gruppe wird geteilt und jede Hälfte geht auf je eine Seite des Bettlakens.
Aus jeder Gruppenhälfte stellt sich dann eine Person vor das Bettlaken Blickrichtung Bettlaken - wenn das geschehen ist, geben die Spielleiter das Kommando indem sie sagen "Und das ist dein Herzblatt und dann das Bettlaken ruckartig senken, so dass sich die beiden Spieler sehen können.
Wer zuerst den Namen seines Gegenübers nennt, ergattert einen Punkt für sein Team. Man benötigt verschiedenfarbige, kleine Kartonkärtchen.
Die werden in der Mitte des Sitzkreises aufgelegt und der Spielleiter nimmt sich eine Karte - z. Das wird mit verschiedenen Dingen, wie der Lieblingsfarbe, der Haarfarbe, der Farbe eines Kleidungsstückes usw.
Eine Zusendung von Anna H. Für Gruppen, die sich noch gar nicht kennen: Jeder schreibt für sich selbst einen Steckbrief auf ein zuvor vorbereitetes Blatt Wohnort, Geburtsort, Alter, Hobbies, Lieblingsessen, Lieblingsfarbe, Lieblingsmusik etc.
Die Blätter werden eingesammelt, gemischt und neu verteilt. Jeder muss nun den Gruppenteilnehmer suchen, dessen Steckbrief er in der Hand hält.
Nachdem beide ihre Antwort bekommen haben, geht das Spiel weiter. Dieses Spiel eignet sich besonders am Anfang eines Kennenlernprozesses, da hier die Anzahl der neu generierten Kontakte sehr hoch ist.
In 10 Minuten ist jede Person mit fünf Unbekannten ins Gespräch gekommen. Ihre Aufgabe ist es nun, sich selbstständig in der richtigen Reihenfolge aufzustellen nämlich geordnet von niedrigstem zu höchstem Geburtstag im besagten Monat.
Jona M. Finner manuelaweichenrieder. Alle Spiele zeigen. Online Warm-Ups. Bis 20 Spieler. Die Gemeinsamkeiten, die hierbei ans Licht kommen, sind oft verblüffend — und nur selten wiederholen sich Ergebnisse zweier Paare.
Letztendlich erfährt hier die gesamte Gruppe etwas Neues über jedes einzelne Teammitglied. Der Zeitaufwand ist dabei etwas höher.
So müssen drei Minuten für die Gruppeneinteilung und die Erklärung, drei Minuten für das Sammeln der Gemeinsamkeiten und je zwei Minuten für das Vorstellen der Gemeinsamkeiten eingeplant werden.
Zunächst finden sich die Teilnehmer in Zweierteams zusammen. Eine Minute lang erzählen sie sich nun gegenseitig etwas voneinander.
Nun werden erneut eine Minute lang Informationen übereinander ausgetauscht. Das wird so lange wiederholt, bis alle einmal miteinander gesprochen haben.
Sie als Teamleiter machen es den Teammitgliedern allerdings etwas schwerer. So müssen sich die Teilnehmer im Zweiergespräch zunächst kurz vorstellen.
Im Anschluss sprechen die Zweierpaare über ein von Ihnen vorgegebenes Thema. Um welches Thema es sich dabei genau handelt, geben Sie bei jedem Partnerwechsel neu vor.
Mögliche Themen, über die im Rahmen dieser Kennenlernspiele gesprochen werden kann, sind:. Wichtig ist, dass es sich hierbei um unverfängliche Themen handelt.
Politische, religiöse oder gesellschaftskritische Themen sollten, wenn möglich, bei der Durchführung jeglicher Kennenlernspiele vermieden werden.
Oft fällt es schwer, geeignete Kennenlernspiele für Erwachsene zu finden. Das liegt daran, dass die Situationen, in denen Kennenlernspiele für Erwachsene benötigt werden, oft in einem professionellen Rahmen stattfinden.
Dasselbe gilt, wenn die Informationen, die während des Spiels ausgetauscht werden sollen, zu persönlich sind. Daher ist es wichtig, den Teilnehmern den Sinn des entsprechend ausgewählten Kennenlernspiels zu erläutern und gegebenenfalls eine freiwillige Nicht-Teilnahme an dem Spiel zu ermöglichen.
Indiskrete Fragen zu Themen wie der Religionszugehörigkeit, den Familienverhältnissen oder dem Alter sollten von Beginn an ausgeschlossen werden.
So ist es möglich, eine hohe Akzeptanz bei den Teilnehmern für die entsprechenden Kennenlernspiele zu entwickeln. Damit niemand in Verlegenheit kommt, legen Sie Regeln fest, die dafür sorgen, dass wirklich jeder ein unvorteilhaftes Bild zeichnet.
Jetzt finden sich die Teilnehmer in Zweier-Gruppen zusammen. Auch das Kind in der Mitte muss versuchen einen Sitzplatz zu bekommen.
Das Kind, das am Ende keinen Sitzplatz bekommen hat, muss nun in die Kreismitte. Die Kinder sagen also ein Tier, das mit dem selben Buchstaben wie ihr Vorname beginnt.
Ein Kind namens Maja könnte beispielsweise als Tier eine Maus nennen. Der Sitznachbar muss nun den Namen sowie das Tier wiederholen, bevor er seinen eigenen Namen nennt und ein Tier mit dem selben Anfangsbuchstaben wählt.
Auch hier muss sich der letzte in der Runde wieder die meisten Namen merken. Darum sind kleine Hilfestellungen erlaubt.
Auch beruflich machen Kennenlernspiele in manchen Fällen Sinn. So sind Kennenlernspiele zum Beispiel in einem Seminar sinnvoll, bei dem viele fremde Menschen aufeinander treffen.
Auch bei Projektgruppen , in denen sich die Teammitglieder untereinander noch nicht gut kennen, können Kennenlernspiele empfehlenswert sein, um die Atmosphäre aufzulockern.
Statt einer normalen Vorstellungsrunde kann auch ein Bild schon viel über eine Person aussagen, vor allem wenn es selbst gemalt ist.
So kannst du den Teilnehmern anfangs eine halbe Stunde Zeit geben, in denen sie ein Bild malen , das etwas über sie aussagt.
Der Teamleiter kann vorgeben, um was es in dem Bild gehen soll, beispielsweise ein Hobby oder eine Charaktereigenschaft. Bei dieser Methode geht es nicht darum, ein besonders schönes Bild zu malen, sondern aussagekräftig zu sein.
So haben die Teilnehmer visuell vor Augen, was den anderen ausmacht. Besonders kreative Arbeitsgruppen profitieren von dieser Methode.
K katastrophal, klaustrophobisch, kleinlich,… A albern, anstrengend,… T tierlieb, trottelig,.. R rauchend, rabiat, redefreudig,… I intelligent, intuitiv,… N neugierig, nett,….
Varianten: Kennt sich die Gruppe schon, kann man dies als schönes Reflexionsspiel einsetzen. Die Namen werden wieder von oben nach unten auf ein Blatt geschrieben, auf Ansage geben alle ihr Blatt einen Platz nach links im Uhrzeigersinn weiter und jeder schreibt eine Eigenschaft zu der Person, deren Namen auf dem Blatt steht, dazu Doppelungen dürfen vorkommen!
Ist die Gruppe instabil, sollte man vorher ansagen, dass nur positive Eigenschaften aufgeschrieben werden dürfen. Danach gibt man das Blatt wieder einen Platz weiter, so dass alle Spieler auf jedem Zettel etwas hinterlassen haben.
Auswertung: Jeder Spieler liest seine Ergebnisse vor und darf Nachfragen stellen, falls Unklarheiten herrst. Kritik berechtigt ist oder er sich sehr missverstanden fühlt.
Wichtig für Gruppenleiter: Gesprächsführung!!! Es gibt einen Platz mehr, als Mitspieler. Die nächste Person, neben dem nun freien Platz, macht weiter.
Varianten: a die Person, die gerufen wird, muss z. Die gewünschte Person muss versuchen, an diesem vorbeizukommen, ohne berührt zu werden.
Beschreibung des Spiels: Die Spieler sitzen oder stehen im Kreis. Der erste Spieler sagt seinen Vornamen und zählt eine Sache auf, die er gerne mag und die mit seinem Anfangsbuchstaben beginnt.
Der nächste Spieler wiederholt dies und stellt sich selber vor. Der letzte muss die ganze Reihe noch einmal durchgehen. Varianten: Man kann auch ein Thema vorgeben, z.
Ort: egal Dauer: ca. Eignung: Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Für Gruppen zwischen Spielern.
Beschreibung des Spiels: Die Teilnehmer bekommen vom Spielleiter eine Aufgabe, die sie ohne miteinander zu sprechen, lösen müsse.
Aufgaben könnten sein: Bildet einen Altersstrahl, d. Alle Spieler verteilen sich jetzt so im Raum, dass sie ungefähr dort zu stehen kommen, wo ihre Heimatstadt auf der Karte läge.
Sind alle verteilt, berichten die Ersten von Norden nach Süden, woher sie kommen. Das Gleiche kann man für den Geburtsort machen oder für das Wunschreiseziel.
Eignung: Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Beschreibung des Spiels: Das Spiel ist international, und das ganz "handgreiflich.
Alle Spieler verteilen sich jetzt so im Raum, dass sie ungefähr dort zu stehen kommen, wo ihre Heimatstadt auf der Karte läge. Ort: Stuhl, bzw. If you're getting ready to play Two Truths and a Lie, here are a few sample statements to give you inspiration:. People Bingo is not Crazyfarm a fun activity but also a great way to get students up and moving during the 2 Bundes Kennenlernspiel of school to get to know one another! Nach dem ersten Durchgang rücken die Spieler dichter zusammen und versuchen die Zeit zu unterbieten.





2 KOMMENTARE
Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach sind Sie nicht recht. Ich kann die Position verteidigen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden umgehen.
Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach lassen Sie den Fehler zu. Geben Sie wir werden besprechen. Schreiben Sie mir in PM.